Wertanalyse

Was ist meine Vespa Wert oder wie erkenne ich den Wert meiner Vespa. Der Zustand und das Alter sind entscheidend. Aber auch wie selten ist der Roller, die Farbe und die Stückzahl.

Die Vespa ist eine der bekanntesten und beliebtesten Roller weltweit, mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1946 zurückreicht. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen zahlreiche Modelle auf den Markt gebracht, von denen einige zu Klassikern und Ikonen geworden sind. Hier sind einige der beliebtesten Vespa-Modelle:

  • Vespa PX: Die Vespa PX ist ein Modell mit einem klassischen, zeitlosen Design. Sie wurde in den 1970er Jahren eingeführt und ist bis heute sehr beliebt. Eigentlich die letzte echte Vespa Version mit hoher Stückzahl. Der Motor ist mit Abstand der beliebteste! Tuning ohne Ende!
  • Vespa 946: Die Vespa (Modern)946 ist ein limitiertes Modell mit einem hochwertigen Design und vielen Luxus-Features. Sie wurde anlässlich des 130. Jubiläums von Piaggio im Jahr 2016 eingeführt. Einfach mal googeln.
  • Vespa 50: Ein beliebtes Vespa Smallframe Model mit 50ccm. Diese Vespa kann bereits mit 16 Jahren oder mit einem Autoführerschein gefahren werden. Es benötigt auch keinen TüV, nur eine Jahresversicherung und ist daher sehr beliebt.
  • Vespa Sprint: Die Vespa Sprint ist ein sportliches Modell mit einem modernen, dynamischen Design. Mit 150ccm keine Rennmaschine, aber auf 10 Zoll zumindest gut fahrbar und beim Tuning auch interessant.
  • Vespa VBB: Die Vespa VBB ist ein klassisches Modell aus den 1960er Jahren. Sie hat ein schlankes Design und ist bekannt für ihren klassichen Look. Die VBB war in vielen Ländern sehr beliebt und ist heute bei Sammlern und Liebhabern von Vintage-Rollern sehr gefragt. Hohe Stückzahl.
  • Vespa GS4: Die Vespa GS4 ist ein weiteres klassisches Modell aus den 1950er Jahren. Sie hat ein elegantes Design und war in ihrer Zeit ein High-End-Modell mit einem leistungsstarken Motor. Die GS4 ist heute ein seltener und begehrter Roller, der bei Sammlern und Liebhabern von klassischen Vespa-Rollern sehr beliebt ist.
  • Vespa Rally: Die Vespa Rally ist ein Modell aus den späten 1960er Jahren bis Mitte der 1970er Jahre. Sie ist bekannt für ihr sportliches Design und ihre Leistungsfähigkeit. Die Rally war in ihrer Zeit ein beliebtes Modell und ist heute bei Liebhabern von klassischen Rollern sehr gefragt. Der 200 Motor ist der Leistungsstärkste der damals verbaut worden ist.
  • Vespa VBA: Die Vespa VBA ist ein klassisches Modell aus den 1950er Jahren, quasi das Modell vor der VBA. Sie hat ein zeitloses, elegantes Design und der Vintage Look ist nice. Die VBA war in vielen Ländern sehr beliebt und ist heute bei Sammlern und Liebhabern von Vintage-Rollern sehr begehrt. Natürlich auf 8 Zoll Reifen!

Welche alten Modelle sind besonders Wertvoll

Es gibt viele alte Vespa-Modelle, die heute bei Sammlern und Liebhabern von Vintage-Rollern sehr begehrt sind und einen hohen Wert haben können. Einige der wertvollsten Modelle sind:

  • Vespa 98: Die Vespa 98 war das erste Modell, das Piaggio im Jahr 1946 auf den Markt brachte. Sie hat eine sehr seltene Stahl-Karosserie und ist heute bei Sammlern und Liebhabern von klassischen Vespa-Rollern sehr begehrt. Natürlich sehr selten.
  • Vespa GS 150 VS5: Die Vespa GS 150 VS5 ist ein klassisches Modell aus den späten 1950er Jahren. Sie hat eine sportliche Optik und ist bekannt für ihre etwas seltsame Sitzbank. Die GS 150 VS5 ist heute bei Sammlern und Liebhabern von klassischen Rollern sehr begehrt.
  • Vespa Rally: Die Vespa Rally 200 ist ein Modell aus den 70ér Jahren. Sie hat ein unverwechselbares Design und war in ihrer Zeit sehr populär. Ein alter Roller mit brauchbaren 200ccm. Alle 125ér,150ér und was es sonst alles gab, ist im vergleich echt Müde zum fahren.
  • Vespa GS 160: Die Vespa GS 160 ist ein Modell aus den 1960er Jahren. Sie hat eine sportliche Optik mit den breiten Backen. Die GS 160 ist heute bei Sammlern und Liebhabern von klassischen Vespa-Rollern sehr begehrt. Hier geht eigentlich nichts unter 10k
  • Vespa T3/T4 Die Vespa 150 T/4 ist eine Vespa, das von Piaggio von 1960 bis 1965 produziert wurde. Es war eines der ersten Modelle auf 10 Zoll Reifen mit einem 150ccm Motor. Ein schönes Exemplar unter 8-9T Euro ist eher schwierig zu bekommen.
  • In Augsburg wurden von 1953 bis 1965 Vespa-Modelle von der Firma Hoffmann produziert. Dabei handelte es sich hauptsächlich um die Vespa 150, die in Lizenz von Piaggio hergestellt wurde. Der Produktionsstandort Augsburg war damals der einzige Standort in Deutschland, an dem Vespas produziert wurden. In späteren Jahren wurden in Deutschland keine Vespas mehr produziert. Stattdessen wurden sie importiert und von autorisierten Händlern und Werkstätten verkauft und gewartet. Heute gibt es in Deutschland jedoch wieder eine Vespa-Fabrik, in der einige Modelle für den europäischen Markt produziert werden.

Natürlich sind die Preise für diese und andere alte Vespa-Modelle stark vom Zustand und der Seltenheit abhängig. Eine genaue Bewertung kann nur von einem Experten durchgeführt werden.

Kann man grundsätzlich sagen, dass eine Rally mehr Wert ist als eine VBB?

Der Wert einer Vespa VBB oder einer Vespa Rally hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand, dem Baujahr und der Seltenheit des jeweiligen Modells. Im Allgemeinen sind Vespa Rally-Roller aufgrund ihres sportlichen Designs und ihrer Leistungsfähigkeit bei Sammlern und Liebhabern von klassischen Rollern sehr begehrt, was ihren Wert tendenziell höher machen kann als den Wert einer Vespa VBB.

Allerdings gibt es auch bestimmte VBB-Modelle, die aufgrund ihrer Seltenheit oder ihres Zustands sehr wertvoll sein können. Ein gut erhaltener, originaler Vespa VBB-Roller aus den 1960er Jahren kann beispielsweise einen hohen Sammlerwert haben. Solange es um originale Teile geht! Tacho,Sitzbank,Lack,Lampen, Schalter sind hier wichtige Merkmale.

Es ist daher schwer zu sagen, welches Modell mehr wert ist, da es stark von den oben genannten Faktoren abhängt. Grundsätzlich gilt – Original – unverbastelt – Lackzustand. Im Allgemeinen gilt ein originaler Lack bei Vespa-Rollern als wertvoller als ein nachträglich aufgebrachter Lack, da er die Originalität des Rollers bewahrt. Ein originaler Lack kann dazu beitragen, dass ein Roller seinen Wert besser behält oder sogar an Wert gewinnt, da er ein wichtiges Merkmal für Sammler und Liebhaber von klassischen Rollern ist.

VBB/VBA/Sprint im sehr guten originalen Zustand liegen zwischen 4.000 und 6.000 Euro

bei schlechten Zustand, also mit Rost, ggf. keine originale Lackierung, Fremdteile usw. bewegt sich der Werte zwischen 3.000 und 4.000.

Eine Rally im sehr guten originalen Zustand liegt immer über 10.000, wenn es sich um ein restaurations Objekt handelt gehen die Preise auf etwa 7.000 runter, weiter aber leider nicht.

Vespa Rohrlenker, sind Roller der ersten Generation und noch etwas älter als die oben genannten. Diese sind generell immer etwas teurer und seltener, gute Objekte wie ACMA liegen immer über 10.000 Euro

Rohrlenker haben einen besonderen nostalgischen Wert, da er das klassische Erscheinungsbild der älteren Vespa-Modelle besonders prägte.

ModellBaujahrMotorGetriebeFahrwerkBeliebtheitWert (ungefähr)
Vespa 50/N/L/R1960-1970Zweitakt, 50 ccmDreigang-Getriebe9-10 Zoll mit TrommelbremseEinfacher Unterhalt da kein TüV. KFZ Führerschein reicht aus.2.800- 5.000 €
Vespa VBA1958-1960Einzylinder, Zweitakt, 125 ccmDreigang-Getriebe8 Zoll und TrommelbremsenBeliebt bei Liebhabern klassischer Vespa-Roller3.000-5.000 €
Vespa VBB1960-1967Einzylinder, Zweitakt, 125 ccmViergang-Getriebe8 Zoll und TrommelbremsenBeliebt bei Vespa-Fans auf der ganzen Welt3.500-6.000 €
Vespa Rally 180/2001968-1979Einzylinder, Zweitakt, 180 ccm/200 ccmViergang-Getriebe10 Zoll und TrommelbremsenBeliebt bei Vespa-Sammlern wegen dem guten Motor7.000-10.000 €
Vespa Sprint Veloce1965-1979Einzylinder, Zweitakt, 150 ccmViergang-Getriebe10 Zoll und TrommelbremsenSehr begehrt wegen dem 10 Zoll Fahrwerk und dem trotzdem alten Look4.000-6.000 €
Vespa PX 2001977-2007Einzylinder, Viertakt, 200 ccmViergang-Getriebe10 Zoll und Trommelbremsen ggf.
Scheibenbremsen
Beliebt bei Vespa-Fans auf der ganzen Welt, Motor und Technik sind akzeptabel3.500-6.000 €
Vespa ACMA1949-1953Einzylinder, Zweitakt, 125 ccmDreigang-Getriebe8 Zoll und TrommelbremsenSeltenes Modell, geschätzt von Sammlern6.000-12.000 €
Vespa GS 1501955-1961Einzylinder, Zweitakt, 150 ccmViergang-Getriebe10 Zoll und Trommelbremsen Beliebt bei Liebhabern klassischer Vespa-Roller, muss man aber mögen6.000-10.000 €
Vespa GS 1601962-1968Einzylinder, Zweitakt, 160 Viergang-Getriebe10 Zoll und Trommelbremsen Beliebt bei Vespa-Sammlern wegen der breiten Backen8.000-14.000 €